❱22Q3❱ ➜
bmuv-de-themen-bildungsmaterialien-grundschule
Broschüren des Bundesumweltamtes zu Energie, Wasser, Abfall usw. für die Grundschule
❱21❱ ➜
chemieunterricht.de/dc2/grundsch
Prof. Blumes Medienangebot: Chemie für Grundschule und Chemie-Eingangsunterricht - Chemie in der 1. Klasse - Viele Experimente beschrieben!
❱21❱ ➜
deutschepost.de/postundschule
Post + Schule ist ein Angebot der Deutschen Post AG, das sich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulformen richtet. Die hier vorgestellten Unterrichtsmaterialien dienen Ihnen zur Unterstützung bei Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts
❱21❱ ➜
familie-de-eltern-kostenlose-unterrichtsmaterialien-fuer-lehrer-der-grundschule
Kostenloses Unterrichtsmaterial für Lehrer der Grundschule aus der Zeitschrift "mach mit" zum kostenlosen Download
❱21❱ ➜
fraunhofer-de-forscher-kids-unterrichtsmaterial
Unterrichtsmaterialien für Klasse 1+2 Kresse - Luft - Licht - Farben - Schall
❱21❱ ➜
fraunhofer-de-forscher-kids-unterrichtsmaterial
Unterrichtsmaterialien für Klasse 3+4: Videos, Experimente, Arbeits- und Impulskarten sowie Arbeitsblätter: Milch, Wärme, Farben des Lichts, Zucker oder Salz, Dampf als Antrieb, Luft, Strom fließt, Atmung und Pulsschlag, Keimung und Wachstum, Wasserkreislauf, Stärke der Kartoffeln, Verbrennungsdreieck, Verbundene Gefäße, Aggregatszustände von Wasser, Unser Gelenke
❱21❱ ➜
bildungsserver-hamburg-technisch-gestaltete-welt
Linktipps vom Bildungsserver Hamburg
❱22Q3❱ ➜
labbe-de-Life-Hacks-fuer-Kinder
Online-Magazin von Labbé für Kinder und für Erwachsene, die mit Kindern gemeinsame Sache machen. Experimente, Infos usw. Klasse!
❱22Q3❱ ➜
sinus-sh-lernnetz-de-materialien-sachunterricht-themenkisten
Werkstatt-Themenkisten als erweiterbare Sammlung, die offene Beispiele zur individuellen Umsetzung und Anregungen eines Themas bieten:
(Die Begleitmaterialien zu den ausleihbaren Themenkisten können heruntergeladen werden)
Antriebe - Fahrzeuge stellen sich dem Wettrennen / Heißer Draht - Herstellen eines Geschicklichkeitsspiels / Ich knack die Nuss / Instrumente bauen - Wie erzeuge ich hohe und tiefe Töne? / Luft ist mehr als nichts / Stromkreislauf / Untersuchungen an Asseln / Warum zahlen wir für Wasser Geld? / Was braucht meine Pflanze zum Wachsen und Gedeihen / Wie kommt der Strom in mein Zimmer? / Wie konstruiere ich einen Flugkörper, der möglichst lange in der Luft bleibt? / Wir bauen ein Magnetspiel / Zeit - Zeitspannen, Jahres-, Tageszeiten
❱21❱ ➜
medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/index.php?level=0
Wissenskarten zum kostenlosen Download
❱22Q3❱ ➜
supra-lernplattform.de
Schwerpunkte liegen im Bereich der Lernfelder Natur & Technik sowie Zeit & Geschichte. Sachunterricht - praktisch und konkret - Materialbörse, momentan mit Unterrichtssequenzen zu Schall, Elektrizität, Magnetismus, Licht und Schatten, Spiegel, Uni Münster
❱21❱ ➜
physikfuerkids.de/lab1/index
Spannende, kleine, große und kurze Versuche für jeden
❱21❱ ➜
bildungsserver.hamburg.de/sachunterricht
Sachunterrichtsübersicht am Hamburger Bildungsserver
❱21❱ ➜
medienportal-siemens-stiftung-org-portal
Die Siemensstiftung bietet zahlreiche Medien und Materialpakete zum Download an. SEHR ergiebige Seite! Zuerst die Klassenstufe und das Fachgebiet anwählen.
❱21❱ ➜
www-technikbox-at
Zahlreiche Materialien zu Wasser, Strom, Chemie, ....
❱21❱ ➜
biodidaktik-uni-bonn-de-materialien-zum-forschenden-lernen-in-der-grundschule_6-8-jahre
Materialpaket zum Forschenden Lernen in der Grundschule. (101 S.PDF): Aggregatzustände -
Aggregatzustände --
Ameisen --
Flugsamen: Erforschen des Luftwiderstands --
Geräusche erzeugen --
Herzschlag --
In welche Richtung wachsen Pflanzen? --
Körperbedeckung und Isolierung --
Luft als Materie --
Magnetische Kraft --
Menschliche Sinne und ihr Zusammenspiel --
Pflanzen: Samen, Keimung, Wachstum --
Quellungsdruck von Pflanzensamen --
Reaktion von Tieren auf Licht/Feuchtigkeit --
Schatten, Tag und Nacht --
Tiere auf dem Schulgelände (Wirbellose)
❱22Q3❱ ➜
uni-kassel-physik-didaktik-lernwerkstatt-physik-physik-fuer-kids
Physikalische Experimente für den Sachunterricht in der Grundschule zu Schwimmen-Schweben-Sinken - Elektrizität - Rückstossphänomenen - Ausdehnung von Flüssigkeiten - Warmluftaufstieg - Licht und Schatten - anderer Art
❱21❱ ➜
nawitas-uni-koeln-home
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
❱21❱ ➜
nawitas-uni-koeln-de
Unterrichtsanregungen und Planungsgerüste
❱21❱ ➜
de-wikipedia-org-wiki-Sachunterricht
Sachunterricht - Definition und Erläuterungen der Wikipedia