❚22q3
❚ ➜
achim-roehl
Diese Homepage wendet sich vor allem an Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach "Wirtschaftsinformatik" im Berufskolleg unterrichten. A.Roehl hat auf seiner Website eine Menge Tipps und auch Powerpoint-Präsentationen zu Excel, Datensuche, Wirtschaftsinformatik usw.
❱22Q3❱ ➜
easy4me
Arbeitsblätter - Übungsdateien - Onlineübungen zu MS-Office
❱22Q3❱ ➜
ecdl
Der Europäische Computerführerschein . Dabei handelt es sich um eine interessante Initiative, mit der das EDV-Know-how bzw. die Ausbildung auf diesem Sektor standardisiert werden soll
❱22Q3❱ ➜
edv-lehrgang
Ein Online-EDV-Lehrgang: Grundlagen der EDV, Windows-Schulung, Officekurs (im Menuepunkt "Software": Word, Excel, Powerpoint), Netzwerke, RIS-Server, Word,-Excel-, Powerpointkurs, im Punkt "Internet": HTML, CSS, Tyop3...
❱22Q3❱ ➜
erasmus-reinhold-gymnasium-info
über diese - mit etwas "Understatement" erscheinende - Seite erreichen Sie ein umfangreiches Curriculum + Kompendium für den EDV-Unterricht der Oberstufe in Klasse 11-13
❱22Q3❱ ➜
rheinwerk-verlag-openbook
Aktuelle IT-Fachbücher online lesen und herunterladen: C++, JAVA, Visual Basic, Ubuntu, Linux, Joomla!, Plone, Zope, Python und CMF...
❱22Q3❱ ➜
blogs.phsg-ict-kompetenzen
Der ICT-Kompetenzraster orientiert sich am Lehrplan des Kantons SG, AR und den umliegenden Kantonen. Diese Website mit Kompetenzraster, Ressourcen, ICT-Veranstaltungen und Ideensammlung entstanden im Rahmen der Abschlussarbeit des CAS Online Service 2013 von Guido Knaus an der FHS St. Gallen.
Im Bereich "Daten verschlüsseln" versteckt sich eine kleine ENIGMA, die mit Scratch programmiert wurde.
❱22Q3❱ ➜
inf-schule
Umfangreiche Materialiensammlung für den Informatikunterricht an Gymnasien: Algorithmen, Datenbanken, Strukturen, ...
❱22Q3❱ ➜
informatikzentrale-de-materialsammlung-informatikunterricht
Materialien für den Informatikunterricht Oberstufe Klasse 12/13 - OOP,PHP,HTML,Datenbanken, Netzwerke...
❱22q3:❱ ➜
klickdichschlau
Übungen, Lektionen, Tutorials zu Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Präsentation, Win7 und Access
❱22q3:❱ ➜
lehrerfortbildung-bw-werkstatt
Medienwerkstatt - Materialien für / aus Fortbildungen zu Office, Moodle, Multimedia und Dakora
❱22Q3❱ ➜
lehrerfortbildung-bw-faecher-wag
Neue Medien im Fach WAG Hauptschule
❱22Q3❱ ➜
lehrerfortbildung-bw-faecher-wg
Neue Medien im Fach EWG ( Erdkunde - Wirtschaft - Geschichte )
❱22Q3❱ ➜
lehrerfortbildung-bw-u_matnatech
Fortbildungsmaterialien zum Unterrichten im Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
❱22Q3❱ ➜
lehrerfortbildung-bw-st_digital
Materialien aus Lehrerfortbildungen zum Thema "Digitale Medien": BigBlueButton, itslearning, Moodle, Medienkompetenz, Medien und Jugend, Recht und Sicherheit, Rund ums Schulnetz, Anleitungen und Hilfen für den Medieneinsatz, Neue Medien in den Fächern
❱22Q3❱ ➜
lmz-bw-medienbildung
Medienkompetenz: Grundlagen der Medienbildung und Mediendidaktik
❱:❱ ➜
open-educational-resources-de
Das Software-Informations- und Dokumentationssystem SODIS heißt nun "OER - Open educational Ressources"
❱:❱ ➜
ikt.schule
Der österreichische Bildungsserver für Informatik an Schulen. Arbeitsblätter zu verschiedenen Programmen, Freewaretipps, Hinweise auf Lernprogramme
❱:❱ ➜
informatik.schule
Portal Informatik auf Schule.de
❱:❱ ➜
schule-bw-unterricht-faecher-informatik
Portal Informatik am Bildungsserver Ba-Wü
❱:❱ ➜
swisseduc-informatik
Informatik-Portal am Schweizer Bildungsserver - Unterrichtsmaterialien und Info
❱:❱ ➜
umaterialien
Materialien für den Informatikunterricht - Gym Oberstufe
❱:❱ ➜
ddi.cs.uni-potsdam-Examensarbeiten/examen
Examensarbeiten auf dem Server der Uni Potsdam
❱:❱ ➜
de.wikiversity-wiki/Fachbereich_Informatik
Wikiversity-Lernplattform, Fachbereich Informatik (Ableger der der Wikipedia)
Wikiversity ist eine Plattform zum gemeinschaftlichen Lernen, Lehren, Nachdenken und Forschen. In Kursen wird Wissen didaktisch aufbereitet und abgerufen. Kolloquien dienen dem fachlichen Gedankenaustausch. In Projekten kann neuen Fragestellungen nachgegangen werden. Durch die Entwicklung und Bereitstellung freier Kurs- und Lernmaterialien soll der ungehinderte Zugang zum Wissen verbessert werden
Info zu EDV queer Beet
❱:❱ ➜
gi
Die Gesellschaft für Informatik bietet den Mitgliedern die Zeitschrift Login
❱:❱ ➜
heise-de/tp
Telepolis - Magazin der Netzkultur
❱:❱ ➜
log-in-verlag-service/index
Online-Archiv der Zeitschrift "Log-in" des Fachbereiches Didaktik der Informatik an der FU Berlin. Hier finden sich zwar nicht die Artikel der Zeitschrift, jedoch die Programmierbeispiele, Materialien und Internetlinks
Besonders beachtenswert: Die angegebenen Internetquellen zu den einzelnen Artikeln
❱:❱ ➜
log-in-verlag-service
Die Hefte der Jahrgänge 1989-2011