❱21❱ ➜
mitmachen-ehrensache
Jugendliche jobben am Internationalen Tag des Ehrenamts einen Tag lang bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl. Das erarbeitete Geld behalten sie nicht für sich, sondern spenden sie für einen guten Zweck. Jugendliche "Botschafter" bewerben die Aktion, organisieren mit und entscheiden über den Zweck, für den gejobbt wird - so funktioniert "Mitmachen Ehrensache"! Als Gegenleistung winkt eine Bescheinigung für den "Qualipass"
❱23Q2❱ ➜
sparkassen-schulservice-de-berufsorientierung-arbeitswelt
Ein Blick in die Arbeitswelt: Pflichten der Azubis, Lohn- und Gehaltsformen, Interessenvertretung im Betrieb (interaktives Wortgitter), Der Betriebsrat (interaktive Übung) u.v.a.m
❱23Q2❱ ➜
ams-at.
Richtig bewerben, Berufe, Aus- und Weiterbildung,
❱21❱ ➜
arbeitskammer-de-publikationen
Arbeitskammer des Saarlandes: Informationen/Publikationen für Arbeitnehmer
❱21❱ ➜
arbeitszimmer-cc
Schule oder Lehre? Infoseite aus Österreich für Jugendliche, mit Lehrerseite und Infomaterial
❱23Q2❱ ➜
berufskompass-at-berufskompass
Berufskompass: Welcher Beruf passt zu mir?
❱21❱ ➜
arbeitszimmer-Entwicklungen_am_Arbeitsmarkt
Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in den nächsten 20 Jahren? Welche Bereiche werden verstärkt nachgefragt?
❱21❱ ➜
bmas-de-Service-Medien-publikationen-broschueren-flyer
Die Gesamtübersicht der Broschüren, die beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales bestellt werden können. Viele Broschüren sind auch als sofort lesbare PDF-Dateien erhältlich
❱21❱ ➜
br-ich-machs
Podcasts und Filme zur Berufskunde vom Bayrischen Rundfunk - "Mehr als 300 Berufe im Dualen System, dazu kommen Lehrstellen bei Behörden und der Bahn, außerdem locken Fachschulen mit ihren Abschlüssen: Doch welche Ausbildung ist für wen richtig? Dazu die Fragen zum lieben Geld und zu den Stellenchancen. BR-alpha bringt es auf den Punkt. "Ich mach's!" stellt jede Woche einen Beruf vor."
❱21❱ ➜
Tipp: Aus wettbewerblichen Gründen dürfen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten die Filme nicht mehr auf Dauer bereitstellen. Zahlreiche dieser Filme sind jedoch bei Youtube zu finden. Inwieweit die Verwendung dieses Materials im Unterricht rechtlich zulässig ist, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
❱21❱ ➜
bso-hessen-de-produktmarken-download
Unterrichtsmaterialien und Infos der Berufs- und Studienorientierung Hessen der Industrie- und Handelskammer. Berufs- und Studienorientierung Hessen. Integriert in die landesweite Strategieund „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule - Beruf
❱21❱ ➜
handwerks-power
Informationen zum Thema Ausbildung und Berufswelt im Handwerk
❱21❱ ➜
it-berufe....
Informationen über IT-Berufe
❱21❱ ➜
jungeseiten....
Diese Seiten sind so bunt wie das Leben: Prall gefüllt mit harten Infos, Tricks, Tipps und O-Tönen. Spätestens mit dem Ende der Schule wird es ernst und nichts ist mehr so wie es mal war: Du musst dich auf Job-Suche begeben und willst vielleicht endlich eine eigene Bude haben. Finanzen spielen eine immer wichtigere Rolle in deinem Leben und auch an Behörden und dem Thema Versicherungen kommst du nicht mehr vorbei. Mit 18 darfst du endlich wählen und auch die angenehmen Dinge des Lebens wie Reisen gehen besser, wenn man den Durchblick hat
❱21❱ ➜
planet-beruf-de-schuelerinnen
Mach's richtig, eine Datenbank der Arbeitsverwaltungfür Schüler der Klassen 8 und 9 zur Berufswahl und Berufsvorbereitung mit vielen Informationen
für Jugendliche in Deutschland bietet sich Mach's richtig an, eine Datenbank zur Berufswahl, die von der deutschen Bundesanstalt für Arbeit betrieben wird. Hier können Sie sich über mehr als 400 Berufe und ihre Merkmale informieren. Der Nutzer hat zwei Möglichkeiten, mit der Info-Base zu experimentieren: Durch die Auswahl von Merkmalen findet er die Berufe, die diese Merkmale gemeinsam haben. Durch die Auswahl von Berufen kann er die entsprechenden Merkmale ermitteln. Außerdem gibt es noch jede Menge Links auf berufskundliche Internetseiten, und zudem ist die Seite
sehr anschaulich gestaltet und komfortabel handhabbar. für LehrerInnen gibt es spezielle Service-Seiten: Sie haben die Möglichkeit, Unterrichtsbeispiele für den Einsatz der Medienkombination MACH'S RICHTIG auf Ihren Computer herunterzuladen, die Sie dann Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen und anschließend ausdrucken und vervielfältigen können
❱21❱ ➜
ueberaus-de
Übergänge von Schule in den Beruf - Möglichkeiten und Good-Practice-Beispiele auch für schwierige Schüler. Infos eher für Lehrkräfte und Ausbilder
❱21❱ ➜
wirtschaftsdeutsch....
Wenn Sie das Thema noch ausführlicher bearbeiten wollen, dann sollten Sie die Seiten Praktika, Jobs und Karriere in Deutschland in der kommentierten Webliographie Wirtschaftsdeutsch aufsuchen. Sie finden dort weitere Internet-Quellen zur Karriereplanung, zur Bewerbung, zu Eignungs- und Persönlichkeitstests etc